Digitales Lernen: Das sollten Sie wissen

Digitales Lernen ist nicht gleich digitalem Lernen. Lesen Sie spannende Beiträge über die Digitalisierung im Lernbereich.

Das KreaWolke-Kompetenzentwicklungsmodell für digitales Lernen an Grundschulen

Die KreaWolke unterstützt Grundschulen dabei, eine zeitgemäße, kindgerechte und praxisnahe digitale Bildung zu gestalten. Unser Kompetenzentwicklungsmodell basiert auf Anwendungserfahrung sowie wissenschaftlich-didaktischen Erkenntnissen und ermöglicht selbstbestimmtes, kreatives und reflektiertes Lernen im Schulalltag.

Weiterlesen …

Warum Grundschulen die KreaWolke einsetzen sollten

Die digitale Transformation macht auch vor Grundschulen nicht halt. Doch wie können Schulen moderne Technologien nutzen, ohne die kindgerechte Pädagogik aus den Augen zu verlieren? Die KreaWolke bietet eine innovative Lösung, die Lehrkräften, Schülern und Eltern gleichermaßen zugutekommt. Sie verbindet digitale Flexibilität mit einer intuitiven Bedienung und schafft eine Umgebung, die selbstbestimmtes Lernen, kreative Lehrmethoden und effizientes Schulmanagement optimal unterstützt.

Weiterlesen …

Wie die KreaWolke die Anforderungen der KMK erfüllt

Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treiber für die Zukunft des Bildungssystems. Die Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz (KMK) legt den Rahmen fest, wie Schulen digitale Kompetenzen vermitteln und digitale Werkzeuge in den Schulalltag integrieren sollen.

Weiterlesen …

OER für das Lernen: unabhängig, frei und plattformbasiert

Open Educational Resources (OER) bieten die Möglichkeit, Bildung für alle zugänglich zu machen, unabhängig von finanziellen oder geografischen Barrieren. Diese frei zugänglichen und anpassbaren Lernmaterialien fördern Chancengleichheit und ermöglichen es Lernenden, in ihrem eigenen Tempo und nach ihren individuellen Bedürfnissen zu lernen.

Weiterlesen …

Kreativitätsverständnis als Kernkompetenz für Veränderung und Gestaltung

Die Kreativitätspädagogik ist ein Teilgebiet der Pädagogik, das sich als experimentelle Pädagogik versteht, das Wahrnehmungs- und Informationsaufnahme/ -verarbeitungsprozesse von Kindern und Jugendlichen erforscht und die Erziehung nicht als vorplanbares Szenario sieht, sondern offen ist für Veränderungen und neugierig auf den Dialog mit Kindern.

Weiterlesen …

Die KreaWolke als Bindeglied zwischen Pädagogik und Technologie

Die KreaWolke bietet eine umfassende, benutzerfreundliche Plattform, die sowohl pädagogische als auch technologische Aspekte vereint, um eine optimale Lösung für Grundschulen zu schaffen.

Weiterlesen …